Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen

Kompetenz

harald_hoffmann.jpg

... durch Sachwissen ...

Harald Hoffmanns hippologisches Wissen steht auf breitem Fundament. Als Pferdewirtschaftsmeister, Besamungsbeauftragter für Pferde, S-Dressur- und S-Spring-Reiter, Reitwart, Turnierrichter und Inhaber des Fahrabzeichens ist er versiert in allen Belangen der Zucht und -haltung, des Reit- und Turniersports, der Ausbildung sowie des Fahrsports.

... Erfahrung ...

Die unterschiedlichen Stationen seines Werdegangs summieren sich zu hohen Erfahrungswerten und der Fähigkeit, alle erdenklichen Gesichtspunkte in einem Fall zu berücksichtigen.

Nach der Lehre zum Pferdewirt im Landgestüt Celle war Harald Hoffmann als Bereiter und anschließend als Gestütsleiter (Cosack’sche Gutsverwaltung, Lippstadt, und Gestüt Bodenengern, Auetal) und Pferdewirtschaftsmeister (Hengststation Rolf Kappel, Senden) tätig. Unter seiner Ägide reiften Sportcracks wie Figaro’s Boy/Ludger Beerbaum, Grandilot/Otto Becker, Don Bolero/Kristy Oatley-Nist, August der Starke/Victoria Max-Theurer und Beschäler wie Biotop/Dr. Reiner Klimke, die Siegerhengste Friedenstraum und Albführen’s Laudatio/Francoise Cantamessa sowie der Prämienhengst Lord Weingard heran. Er lernte, trainierte und arbeitete mit den erfolgreichsten Ausbildern im Reitsport, wie Hermann Schridde, Gerd Wiltfang, Alwin Schockemöhle, Klaus Reinacher im Springen und in der Dressur mit Herbert Rehbein, Jochen Könneke, George Theodorescu, Hans Jürgen Armbrust hocherfolgreich zusammen. Im Sattel förderte er in der Dressur und Springen diverse Pferde und Reiter hocherfolgreich bis zur schweren Klasse.

In den Jahren 2007 bis 2015 war er Traningsleiter der Hengstleistungsprüfung (70 und 30 Tage Test, für Reitpferde und Ponies) in Nordamerika. Das kaufmännische Ressort ist Harald Hoffmann ebenfalls vertraut: bei einer Pferdefachzeitschrift fungierte er als Geschäftsführer und Anzeigenleiter. Aus dieser Zeit rühren auch die zahlreichen Kontakte in der Pferdeszene her. Ein engmaschiges Netzwerk, das ihm als Unternehmensleiter der StalliCon GmbH bei der Vermittlung von Sportpferden zugute kam. 

... Qualifikation ...

Die Qualifikation als „öffentlich bestellt und vereidigt“ weist Sachverständige als besonders versierte, sachkundige und behördliche Experten aus, die unabhängig, unparteiisch und eigenverantwortlich agieren - Verschwiegenheit gegenüber Dritten eingeschlossen. Durch permanente Weiterbildung kann Harald Hoffmann die hohen Maßstäbe erfüllen, die an das Urteilsvermögen eines Sachverständigen angelegt werden.

... und Engagement.

Der vereidigte Sachverständige Harald Hoffmann stellt sein Wissen, seine Erfahrung und seine Qualifikation in den Dienst von Gerichten, Versicherungen, Behörden und Privatkunden. Dabei geht es um die Beurteilung eines Sachverhalts aus dem Pferdesektor durch einen Gutachter.