News 2013
15.06.2021 - Aktenzeichen 13 A 3015/06
Botulismus: Pferd entschädigt!
Gewährt die Tierseuchenkasse bei Rindern, die an Botulismus verendet sind, eine Entschädigung, so hat auch der Pferdehalter, dessen Tiere an dieser Seuche verendet sind, einen Beihilfenanspruch.
15.05.2021 - Aktenzeichen 4 U 210/08
Beim Reiten schwer gestürzt!
Zwölfjähriges Mädchen wird Pflegefall: Unfall war durch unberechenbares Verhalten des Pferdes ausgelöst worden.
01.05.2021 - Aktenzeichen 2 U 203/08
Nur vier Fohlen!
Haben die Parteien eines Pferdekaufvertrages geregelt, dass Mängelansprüche des Käufers in drei Monaten nach Ablieferung des Pferdes ausgeschlossen sind, so ist eine solche Regel wirksam.
15.04.2021 - Aktenzeichen 11 K 11.01753
Windrad und Pferde!
Steht aufgrund von Gutachten fest, dass von einer Windenergieanlage keine schädlichen Umwelteinwirkungen wie Lärm und Schatten auf die beim Nachbarn auf der Weide gehaltenen Pferde ausgehen kann.
01.04.2021 - Aktenzeichen: 20 ZB 18.1219
Abgelagerter Pferdemist als Abfall!
Eine Frau kippte seit Jahren Pferdemist eine steile Böschung am Waldrand hinunter. Deshalb wurde sie vom Verwaltungsgericht Bayreuth verurteilt, weil es sich bei dem abgelagerten Pferdemist um Abfall gehandelt habe. Dagegen wendet sich die Frau. Pferdemist sei kein Abfall, schließlich werde Humus daraus und sie wolle es wiederverwenden.
15.03.2021 - Aktenzeichen 9 U 11/09
Reitunfälle beim therapeutischen Reiten!
Kommt es bei der Erteilung von therapeutischem Reitunterricht zu einem durch Tiergefahr verursachten Unfall, kann sich der Reitlehrer als Tierhalter nur dann entlasten, wenn er solchen Unterricht berufsmäßig erteilt. Dazu reicht eine nur gelegentliche Tätigkeit – neben einem sonst ausgeübten Hauptberuf – nicht hin.

