News 2011
01.01.2012 - Aktenzeichen 3 O 565/02
Spontane Lahmheit beim Pferdekauf!
Nicht jede Krankheit, die sich bei einem Pferd nach Übergabe zeigt, rechtfertigt auch die Rückgabe des Tieres an den Verkäufer.
15.12.2011 - Aktenzeichen 11 U 131/04
Verbrauchsgüterkauf bei Pferden!
Nach den Vorschriften des Verbrauchsgüterkaufs kann der Verkäufer sich nicht auf einen Gewährleistungsausschluss berufen, weil zwingendes Recht dem entgegensteht.
01.12.2011 - Aktenzeichen 22 U 82/05
Zusage oder Einschätzung!
Erweist sich ein vom Pferdehändler gekauftes Pferd als ungeeignet zur Turnierdressur, so liegt hier noch kein Sachmangel vor, wenn im Kaufvertrag keine ausdrückliche Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne einer Turniereignung zustande gekommen ist.
15.11.2011 - Aktenzeichen 8 C 59/06
Klage auf Herausgabe einer Zuchtbescheinigung!
Wird ein Pferd ohne die Zuchtbescheinigung verkauft, dann hat der Käufer des Pferdes gegen den Pferdeverkäufer einen eigenständigen Anspruch auf Herausgabe dieser Bescheinigung.
01.11.2011 - Aktenzeichen 2 O 212/04
Beschaffenheit eines Springpferdes!
Der Verkauf eines Springpferdes an einen 68-jährigen erfahrenen Reiter beinhaltet die Beschaffenheitsvereinbarung, dass das Pferd als Springpferd geeignet sein muss.
15.10.2011 - Aktenzeichen 2 S 394/03
Eingeschränkte Verkaufsregelung beim Pferdekauf!
Die Regeln des Verbrauchsgüterkaufes, wonach vermutet wird, dass ein Mangel, der sich innerhalb der ersten Monate nach Übergabe des Kaufgegenstands zeigt, auch schon bei Übergabe selbst vorgelegen hat, sind bei einem Pferdekauf nicht anwendbar.