Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen

News 2011

01.10.2011 - Aktenzeichen 76 C 357/04
Gebissfehlstellung beim gekauften Pferd!

Ein Pferdekäufer, der nach tierärztlicher negativer Ankaufsuntersuchung ein Pferd erwirbt und kurze Zeit später feststellt, dass das Pferd an einer Gebissfehlstellung leidet.

15.09.2011 - Aktenzeichen 6 S 149/04 – (95/05)
Keine Gewährleistung für Beistellpferd!

Wird ein Pferd ausdrücklich als „Beistellpferd zu Liebhaberzwecken“ verkauft, so hat der Pferdekäufer keine Sachmängelhaftungsansprüche, wenn das Pferd Röntgenbefunde an den Gliedmaßen aufweist, die bei der Nutzung als Turnierpferd zur Lahmheit führen.

01.09.2011 - Aktenzeichen 9 S 10/05
Unrittigkeit eines gekauften Pferdes!

Dem Käufer eines Pferdes obliegt der Beweis, dass das Tier bereits zum Übergabezeitpunkt unreitbar gewesen ist.

15.08.2011 - Aktenzeichen 5 U 57/10
Hund jagt Pferd auf Weide!

Eltern der 17-jährigen Tochter haften nicht für deren Verschulden! Tiergefahr des Pferdes ist zu berücksichtigen!

01.08.2011 - Aktenzeichen 8 U 109/01
Das Sportpferd in der Ankaufsuntersuchung!

Im Rahmen der tierärztlichen Ankaufsuntersuchung eines Pferdes bedarf es in jedem Fall auch einer Befunderhebung unter Belastung zur Überprüfung der Herz- und Kreislauffunktion.

15.07.2011 - Aktenzeichen 4 C 32/03
Größere Toleranzen bei älterem Reitpferd!

Weisen die Röntgenbefunde bei einem 10-jährigen Reitpferdwallach Spat auf, ohne dass damit klinische Befunde einhergehen, dann handelt es sich nicht um einen Mangel.

Artikel: 7 bis 12 von 25