Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen

News 2011

01.07.2011 - Aktenzeichen 5 O 115/04
Beweislastregeln beim Pferdekauf!

Eine chronische Darmentzündung (Gastropathie) tritt häufig bei Pferden auf, ohne dass es zu klinischen Symptomen oder Leistungsbeeinträchtigungen kommen muss.

15.06.2011 - Aktenzeichen 14 U 41/04
Ankaufsuntersuchung geht vor Mangelvermutung!

Die in § 476 BGB ausgesprochene Vermutung, dass ein Kaufgegenstand mangelhaft ist, wenn sich der Mangel innerhalb der ersten sechs Monate seit Übergabe zeigt, ist beim Pferdekauf gegenstandslos.

01.06.2011 - Aktenzeichen 8 W 76/04
„Durchgänger“ oder Reitstilwechsel!

Behauptet die Käuferin eines 6-jährigen Reitpferdewallachs, nachdem sie das Pferd in einer für sie zufrieden stellenden Weise Probe geritten hatte, dass dieses Pferd Tage später nur noch bockend durch die Reithalle gelaufen sei und sie auch abgeworfen habe, so liegt gleichwohl kein Mangel vor.

15.05.2011 - Aktenzeichen 101 W 4/10
Keine Landwirtschaft!

Das Betreiben einer Pferdepension ist keine Landwirtschaft im Sinne des Grundstücksverkehrsgesetzes.

01.05.2011 - Aktenzeichen 20 U 187/09
Pferd untersucht!

Ein Pferdekäufer weiß, dass er eine verbindliche Auskunft zum Gesundheitszustand des Pferdes nur durch eine Ankaufsuntersuchung erlangen kann.

15.04.2011 - Aktenzeichen 19 U 140/09
Pferdekauf: Rückgabe zügig klären!

Ist ein Pferd nicht gesund, muss die Käuferin innerhalb von zwei Wochen vom Kaufvertrag zurücktreten.

Artikel: 13 bis 18 von 25