Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen

News 2013

15.03.2013 - Aktenzeichen III ZR 293/04
Der Einstallungsvertrag – Mietvertrag, Verwahrungsvertrag oder alles drei ?

Der BGH hat mit Urteil vom 21.04.2005 entschieden, dass ein Vertrag, der sich aus mehreren Vertragstypen zusammensetzt, ein einheitliches Ganzes bildet und deshalb bei der rechtlichen Beurteilung nicht in dem Sinn in seine verschiedenen Bestandteile zerlegt werden kann, dass auf den Mietvertragsanteil Mietrecht, auf den Dienstvertragsanteil Dienstvertragsrecht und auf den Kaufvertragsanteil Kaufrecht anzuwenden wäre.

01.03.2013 - Aktenzeichen 11 A 1266/11
Stacheldrahtzäune!

Tierschutzrechtliche Beurteilung von Stacheldrahtzäunen bei Pferdeweiden.

15.02.2013 - Aktenzeichen 2 S 117/11
Pony-Kauf!

Beim Kauf eines Tieres gelten die allgemeinen Gewährleistungsvorschriften. Beim Tierkauf geltend grundsätzlich die gleichen Gewährleistungsregeln wie beim Kauf eines Fernsehers. Wenn ein Tier beim Kauf einen "Mangel" aufweist, wie beispielsweise Verhaltensauffälligkeiten, dann kann der Käufer grundsätzlich allgemeine Gewährleistungsvorschriften geltend machen.

01.02.2013 - Aktenzeichen 4 U 210/08
Begriff Reitbeteiligung!

Anforderungen an den Begriff des Tierhalters bei Reitbeteiligung.

15.01.2013 - Aktenzeichen 23 O 386/11
Neues Pferd ein "Stolperer"

Ein Mann hatte ein Pferd im Oktober 2010 von einem Züchter gekauft. Schon bei den ersten Ausritten fing das Tier an zu stolpern. Zunächst dachte der Käufer, es liege vielleicht an ihm, denn er war Anfänger. Einige Wochen später lahmte das Pferd jedoch so stark, dass er damit bis März 2011 überhaupt nicht mehr reiten konnte.

«« « 1 2 3 4 » »»
Artikel: 19 bis 23 von 23