Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen

News

justitia02.jpg

01.03.2021 - Aktenzeichen I-6 U 45/09
Weidezäune für Springpferde!

Das Oberlandgericht Hamm hat ein exemplarisches Urteil zum Thema Weidezaunhöhe gefällt.

15.02.2021 - Aktenzeichen VI ZR 210/18 u.a.
Eltern müssen bei Turnier-Besuch auf Kinder aufpassen!

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat konkretisiert, wie gut Eltern auf ihre kleinen Kinder aufpassen müssen. In dem Fall ging es um ein knapp dreijähriges Kind, das bei einem Reitturnier unbeaufsichtigt in einen Pferdeanhänger geklettert war und von einem Huf am Kopf getroffen wurde. Für die finanziellen Folgen müssen allein die Eltern aufkommen, wie die obersten Zivilrichter in Karlsruhe entschieden. Weder die Eigentümerin des Pferdes, die den Hänger abgestellt hatte, noch der Veranstalter des Turniers hätten mit so etwas rechnen müssen. Die zwei Urteile aus dem Januar wurden jetzt mit Begründung veröffentlicht. 

01.02.2021 - Aktenzeichen VG 1 L 251.13
Jäger erschießt Pony!

Islandpony mit Wildschwein verwechselt: Waffenschein weg! Dass das Jagdgelände nicht weit von einem Ponyhof entfernt lag, wusste der Jäger zwar, der im Sommer 2012 auf der Pirsch war. Als er dann aber sah, wie sich ein Tier im Wald bewegte, packte ihn das Jagdfieber. Ohne zu zögern, schoss der Mann auf das vermeintliche Wildschwein. Tatsächlich traf und tötete der Jäger ein Islandpony.

15.01.2021 - Aktenzeichen 2 O 200/06
Waldweg für Reiter gesperrt!

Bringt ein Waldeigentümer am Ende eines Waldweges einen Wildsperrgitterrost an, um einen Wildwechsel in diesem Bereich zuverhindern, so hat er die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten zu beachten, um Spaziergänger vor unnötigen Gefahren zu warnen.

15.12.2020 - Friedliche und frohe Festtage 2020!
Und für das Jahr 2021 alles erdenklich Gute und bleiben Sie gesund!

Die Weihnachtstage sind für viele von uns eine Zeit, in der wir uns am meisten wünschen, wieder Kind zu sein: Wir erinnern uns alle gerne an die tiefe, ursprüngliche Freude, die wir an diesem Fest hatten. 

01.12.2020 - Aktenzeichen 5 U 319/04
Pferd schlägt aus und verletzt Reiter!

Ein zum auskeilen neigendes Pferd muss normalerweise während eines Ausritts gekennzeichnet werden und am Schluss der Gruppe reiten.

Artikel: 13 bis 18 von 274