News 2012
01.04.2012 - Deutscher Bundestag!
Mehrwertsteuer von 19 % kommt!
Aus einer Pressemitteilung der FN geht hervor, dass auf alle Pferdeverkäufe ab Juli 2012 eine Mehrwertsteuer von 19 % erhoben wird. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent für Pferde wird ab 1. Juli 2012 aufgehoben. Ab dann gilt für Verkäufe von Pferden grundsätzlich der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dies beschloss der Deutsche Bundestag am Donnerstag, 8. März, mit dem Gemeindefinanzreformgesetz.
15.03.2012 - Aktenzeichen VIII ZR 173/05
Verbrauchsgüterkaufrecht gilt auch bei Tieren!
Beim so genannten Verbrauchsgüterkauf spricht die gesetzliche Vermutung für einen anfänglichen Mangel, wenn sich dieser Fehler innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigt.
01.03.2012 - Aktenzeichen 9 O 2979/05
Keine Gewährleistung für Versteigerungspferde!
Ein bereits gerittenes Pferd, das über eine Auktion mit einem öffentlich bestellten Versteigerer versteigert wird, gilt im Rechtssinne als „gebrauchtes“ Pferd.
15.02.2012 - Aktenzeichen 1 LA 4/11
Unterstand für Pferde!
Werden im landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb nur drei Pensionspferde gehalten, so lässt sich ein Erwerbsbetrieb kaum bejahen, weil das Einkommen des Betriebes sich hierdurch nicht nachhaltig aufbessert.
01.02.2012 - Aktenzeichen 14 S 80/94
Altersangabe des Pferdes muss stimmen!
Ein Pferdehändler, der vage Altersangaben des Pferdes vom Vorbesitzer, ohne sie zu überprüfen, übernimmt und so Altersangaben „ins Blaue hinein“ aufstellt, handelt arglistig und täuscht den Käufer über wesentliche Eigenschaften des Pferdes.
15.01.2012 - Aktenzeichen 8 U 118/10
Unauffällige Wunde nicht behandelt!
Tierarzt muss Schadenersatz für eingeschläfertes Pferd leisten: Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler.

